JOBS & KARRIERE

Energiewender für Stuttgart gesucht

Unsere gemeinsame Vision ist die Mitgestaltung Stuttgarts als eine der lebenswertesten Städte in Europa. Dazu gehört für uns der nachhaltige Umgang mit Energie und Mobilität. Die Stadtwerke Stuttgart treiben im Auftrag der Landeshauptstadt die Energiewende voran und setzen sie zusammen mit ihrer Tochter Stuttgart Netze um – kommunal und bürgernah. Wir fokussieren uns auf Stuttgart und können deswegen ganz spezifisch auf die kommunalen Bedürfnisse und Herausforderungen eingehen. Die Stadtwerke versorgen Stuttgarter Bürger und Unternehmen mit 100-prozentigem Ökostrom und investieren in eine dezentrale erneuerbare Energieversorgung. Sie bieten energieeffiziente Wärmelösungen und verstehen sich als wichtiger Akteur beim Ausbau der Elektromobilität. Die Stuttgart Netze schafft für all das die Voraussetzungen, indem sie das Stromnetz zuverlässig betreibt, es fit macht für die Zukunft und eine hohe Versorgungssicherheit für die Bürger und den Wirtschaftsstandort Stuttgart garantiert. Werden Sie Teil unseres Teams!

Volle Kraft für die Energiewende in Stuttgart!

Zur Karriereseite der Stadtwerke Stuttgart
AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Arbeiten bei den Stadtwerken Stuttgart

Von den Expertinnen und Experten mit Berufserfahrung, über Berufseinsteiger bis hin zu Studierenden - bei den Stadtwerken Stuttgart und ihrer Tochter Stuttgart Netze gibt es zahlreiche spannenden Aufgaben rund um die Energiewende und Energieversorgung.

Stadtwerke Stuttgart

Stuttgart Netze

VORTEILE & BENEFITS BEI DEN STADTWERKEN STUTTGART

Das bieten wir Ihnen

Attraktive Arbeitsbedingungen


  • Path

    flexible Arbeitszeiten und Überstundenkonto

  • Path
    39-Stunden-Woche
  • Path
    mobiles Arbeiten (bei geeigneten Tätigkeiten)
  • Path
    30 Tage Urlaub

Sicherheit
 


  • Path

    unbefristete Arbeitsverträge

  • Path
    Betriebliche Altersvorsorge
  • Path
    Gruppenunfallversicherung
  • Path

    spannender, abwechslungsreicher und sicherer Job in Stuttgart

Attraktive
Leistungen


  • Path

    leistungsgerechte Vergütung nach Tarif-vertrag für Versorgungs-betriebe (TV-V)

  • Path
    Weihnachtsgeld
  • Path

    vergünstigter Strom

Sonstiges
 


  • Path

    Weiterbildungsangebote

  • Path

    Jobticket für den ÖPNV

  • Path

    kostenfreie Getränke und Obst

  • Path

    Verpflegungszuschuss

  • Path

    Sommerfest und Weihnachtsfeier

IHR NEUER ARBEITGEBER

Das sind wir

Für die Energiewende und unsere Versorgungssicherheit sind täglich rund 300 Mitarbeiter der Stadtwerke Stuttgart und ihrer Tochtergesellschaften im Einsatz. Hier können Sie einen Blick hinter die Kulissen des Stadtwerke-Konzerns werfen und unseren Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit über die Schulter schauen.

„Energie neu denken!“
Laura Goll ist seit 2016 Projektmanagerin bei den Stadtwerken Stuttgart – und liebt es, Herausforderungen zu meistern.
E-Roller fahren in Stuttgart
Sebastian Willy ist Flottenmanager bei den Stadtwerken Stuttgart für das Mobilitätsangebot stella-sharing.
Über den Dächern von Stuttgart
Katharina Kolbe ist seit 2019 für die Planung von PV-Anlagen auf Stuttgarts städtischen Gebäuden zuständig.
"Sonne pur für Stuttgart"
Manuel Ruf ist Baukoordinator für Photovoltaikanlagen und steuert die Realisierung neuer Anlagen für Privat- und Gewerbekunden.
Strom vernetzen!
Massimo Magno sorgt mit dem Team Betriebsservice für die Versorgungs- sicherheit.
Neue Leitungen für die Stadt!
Athanasios Stavrakidis und Oliver Rajkovic sind für die Koordination und Qualitätssicherung von Baustellen zuständig.
Den Wasen unter Strom setzen!
Stefano Mandato ist mit seinen Kollegen unter anderem für die Versorgung von Veranstaltungen mit „Baustrom“ zuständig.
Für die Stadtwerke den Überblick behalten!
Tina Lubinsky arbeitet als Prozessmanagerin im Bereich IT bei den Stadtwerken Stuttgart.
Euch zu unseren Produkten beraten!
Berit arbeitet im Vertriebsinnendienst für unsere Energiedienstleistungen und berät zu Photovoltaik-Anlagen, Wärmeliefer-contracting und Ladeinfrastruktur.
Die Möbilitätswende voran bringen!
Sven Gläser vervollständigt seit 2020 das Team der Ladeinfrastruktur- und Elektromobilitätsprojekte und entwickelt dort unsere Produkte weiter.
Energiewende möglich machen!
Frank Hägele unterstützt nun schon seit fast 10 Jahren als Leiter der Geschäftsfeldentwicklung das Team Innovation und koordiniert dort verschiedene Projekte.

Datenschutz

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei den Stadtwerken Stuttgart GmbH oder einer unserer Tochtergesellschaften bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um zu prüfen ob Sie auf eine unserer beruflichen Positionen passen. Zu diesem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt, soweit und solange dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist.

Personenbezogene Daten, die hierfür notwendig sind, umfassen in der Regel die Angaben, die üblicherweise in einem Lebenslauf enthalten sind und solche, die für die erfolgreiche Vermittlung benötigt werden. Dies sind insbesondere Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten, Angaben über Ausbildung, Qualifikationen und Werdegang, aktuelle berufliche Situation, gewünschter Einsatzort, Verfügbarkeit.

Mit der Vorlage Ihrer Bewerbungsunterlagen prüfen wir, ob bei den Stadtwerken Stuttgart oder unserer Tochtergesellschaften alternative Stellen vakant sind und sprechen Sie gegebenenfalls auf diese Stellen an. Wenn Sie sich auf eine bestimmte offene Stelle beworben haben und wir Ihre personenbezogenen Daten für künftige Ausschreibungen behalten möchten, werden wir Sie vorab um Ihre Zustimmung bitten. Ihre eingegangene Bewerbung wird vom Personalmanagement schnellstmöglich bearbeitet. Dies umfasst auch die mögliche Weitergabe Ihrer Daten an die betroffenen Fachabteilungen. Solange sich Ihre Bewerbung im Bewerbungsprozess befindet, halten wir Ihre Dateien gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbung jederzeit zurückzuziehen. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses oder wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre Daten den gesetzlichen Vorschriften entsprechend gelöscht.

Weitere Informationen zum Datenschutz